In der Mayastadt Chichén Itzá, nördliches Yucatán, Mexiko; (1999)
etwas abseits gelegenes kleines Bauwerk an einem stark verfallenen Ballspielplatz; Bauwerk diente der mentalen Vorbereitung der Ballspieler auf das (mitunter) religiös motivierte Ballspiel; gleichzeitig Nutzung als Schwitzbad (wir würden heute sagen Sauna) zur körperlichen und geistigen Reinigung der Spieler; grobe Zeitangabe: um 1200

Bildquelle: Rudolf Oeser - http://www.indianerinfo.de