517
1761, MERIDA
Stücke
Nachdem viel gestorben worden
war, nahmen sie auch ihn gefangen. Der heilige Josef hielt seine Hand über
die Kolonialherren und sorgte dafür, dass sie siegten.
Canek ist angeklagt, Christus ausgepeitscht und Christus Gras in den Mund gestopft
zu haben. Er wird verurteilt. Er soll auf der Plaza Mayor von Mérida
lebendig in Stücke gehauen werden. Canek trottet, das Gesicht fast ganz
verdeckt von einer riesengroßen Papierkrone, auf einem Maultier auf den
Platz. An der Krone ist seine Schandtat zu lesen: Aufrührer wider Gott
und wider den König.
Sie zerstückeln ihn langsam, gönnen ihm nicht einmal die Gnade des
Todes, schlimmer als bei einem Tier im Schlachthof Und seine abgeschnittenen
Teile werfen sie ins Feuer. Langandauerndes Beifallklatschen begleitet den Vorgang.
Dazwischen wird gemunkelt, dass die Knechte ihren Herren jetzt feingemahlenes
Glas in den Brotteig kneteten.
aus: Eduardo Galeano, Erinnerung
an das Feuer