1910, AM AMAZONAS

Die Menschenfresser

Von einem Augenblick zum anderen fällt der Kautschukpreis auf ein Drittel seines früheren Wertes, und der Traum vom Wohlstand der Städte am Amazonas findet ein böses Ende. Der Weltmarkt weckt mit seiner plötzlichen Ohrfeige die Dornröschen, die im Schatten von Gummibäumen im Urwald schlafen: Belem do Parä, Manaos,Iquitos... Von einem Tag zum anderen verwandelt sich dieses sogenannte Land des Morgen in ein Land des Niemals oder höchstens noch in ein Land des Gestern und wird von den Händlern verlassen, die es ausgesaugt haben. Das große Geld im Kautschukgeschäft flieht aus den Amazonaswäldern auf die neuen Plantagen in Asien, wo besser und billiger produziert wird.
Es ist ein kannibalisches Geschäft gewesen. Menschenfresser nannten die Indios die Sklavenjäger, die die Flüsse auf der Suche nach Arbeitskräften befuhren. Von blühenden Gemeinschaften haben sie nur kümmerliche Reste gelassen. Die Menschenfresser schickten die Indios gefesselt den Kautschukunternehmen. Transportiert wurden sie im Laderaum der Schiffe, zusammen mit anderen Waren und der entsprechenden Rechnung über Kommission und Frachtkosten.

aus: Eduardo Galeano, Erinnerung an das Feuer