Der Seeweg nach Indien
Vor 500 Jahren entdeckt von Vasco da Gama!
Auf der Marke ist Vasco da Gama abgebildet
1432 Pedro Alvares Cabral entdeckt die Inselgruppe der Azoren. 1482 Diego Cao erreicht den Congo. 1487 Bartholomeus Diasz umrundet das Kap der guten Hoffnung, dass damals als das Kap der Stürme bezeichnet wurde. Er segelte noch 400 Meilen ostwärts, aber eine Meuterei zwang ihn zur Umkehr. Am 8. Juli 1497 beginnt Vasco da Gamas historische Reise mit einer Flotte von 4 Schiffen.
Die Flotte: Vascos Schiff war die 'Sao Gabriel', eine Nau von 178 Tonnen, Länge 27 Meter, Breite 8,5 Meter, Tiefgang 2,3 Meter, Segelfläche 372 Quadratmeter, Besatzung 150 Mann. Die 'Sao Raphael' hatte ungefähr die gleichen Abmessungen und Mannschaftsstärke. Die Karavelle 'Berrioh' war etwas kleiner. Diese drei Schiffe wurden von einem kleinen Versorger begleitet, der Ausrüstungen und Nahrungsmittel geladen hatte. Während der Reise starben viele Seeleute an Skorbut.
Am 22. November 1497 passierte die Flotte das Kap der Guten Hoffnung und erreichte Mosselbay. Hier wurde ein längerer Halt eingelegt, um die Schiffe komplett zu überholen. Danach segelten sie an der Ostküste Afrikas gegen Norden bis Mombasa und Malinde. Dabei lief die 'Sao Raphael' auf Grund. Deswegen heuerte Vasco da Gama bei Malinde einen Lotsen an. Am 20. Mai 1498 erreichte die Flotte den indischen Hafen Calicut. Das Ziel war erreicht, der Seeweg nach Indien gefunden.
Auf der Marke ist Vasco da Gamas Seeweg nach Indien eingezeichnet
Auf der Marke sind Vasco da Gamas Schiffe in Calicut zu sehen
Vasco da Gama hatte ernste Probleme, seine billigen und primitiven Artikel,
wie Spiegel und Glasperlen, zu verkaufen. Nach langen Diskussionen zwang er
die Inder die gewünschten Gewürze und Seidentücher zu liefern,
in dem er kurzerhand einige Geiseln nahm. Am 8. Oktober 1498 begann er die Heimreise
mit zwei Schiffen, der 'Sao Gabriel' und der 'Berrioh'.
Auf der Marke ist ein typischer Tauschhandel abgebildet
Die Heimreise war fürchterlich. Die Mannschaft musste gegen schwere Stürme und wieder gegen Skorbut kämpfen. Nachdem sie das Kap der Guten Hoffnung umrundet hatten, trennten sich beide Schiffe im Sturm. Die 'Berrioh' erreichte Lissabon im Juli 1499. Die im Sturm beschädigte 'Sao Gabriel' erreichte mit Mühe und Not Cap Verde. Hier charterte Vasco da Gama eine Caravelle und erreichte mit ihr über die Azoren auch Lissabon. Die Ladung von Gewürzen, Samt und Seide wurde mit einen hohen Profit verkauft. Die Reise war also auch ein finanzieller Erfolg.
aus: http://www.vereine.comcity.de/navicula
Navicula BDPh-Arbeitsgemeinschaft, Maritime Motiv-Philatelie, Schiffe und Schifffahrt