Kirche

Fast zeitgleich mit Cristobal Colons erster Fahrt in das vermeintliche Indien, erlebte auch die katholische Kirche erhebliche Änderungen in Europa. Die "heidnischen Mauren" wurden durch eine Allianz europäischer Kräfte gezwungen, Spanien zu verlassen. Als letzte spanische Stadt wurde Granada den Spaniern übergeben.
Mit der neuen spanischen und damit katholischen Herrschaft in Spanien konnte auch gegen die Juden vorgegangen werden. Die heilige Inquisition wurde herangezogen, um die zum katholischen Glauben übergetretenen Juden peinlichen Verhören zu unterziehen und die noch verbliebenen Juden zu vernichten oder zu vertreiben. Die wenigsten Juden konnten in Spanien bleiben, und auch von den konvertierten Juden endeten die meisten auf dem Scheiterhaufen, nachdem ihr gesamter Besitz eingezogen worden war.
In Osteuropa allerdings erdreistete sich ein bislang unbekannter Mönch namens Martin Luther gegen die Allmacht der katholischen Kirche zu arbeiten und entwarf den Protestantismus.
Auch wenn es noch einige Jahre dauerte, bis sich der protestantische Glauben durchsetzte, in den kommenden Jahrhunderten war der Konflikt zwischen dem "häretischen" Protestantismus und dem "gräulichen" Papismus ein wesentlicher Aspekt vieler Kriege zwischen den Kolonialmächten.
Während Spanien und Portugal katholisch blieben, setzte sich in England und Holland der Protestantismus durch. Auf beiden Seiten wurde ein göttlicher Auftrag bemüht, wenn es darum ging, Kolonien der jeweils gegnerischen Partei zu erobern und deren Handelswege zu stören.


Kirche La Merced in Antigua, etwa 40 km westlich von Guatemala-Stadt; (1999)
in heutiger Form aus der Mitte des 18. Jh. stammende ehemalige Klosterkirche; zwischenzeitlich schwer erdbebengeschädigt und wieder restauriert; vom links angebauten erdbebengeschädigten Kloster sind nur Teile erhalten
auf dem Bild Kirche links: mexikanisches Nationalheiligtum; Basilika der Jungfrau von Guadelupe; an dieser Stelle hatte im 16. Jh. ein Indianer die Erscheinung einer dunkelhäutigen Jungfrau Maria, was die weitere Missionierung der Eingeborenen zwar erleichterte, dem dortigen Christentum aber gleichzeitig eine besondere Prägung verlieh; (1998); etwa 5 km nördlich des Zentrums von Mexiko Stadt; Kirche heute gesperrt, da einsturzgefährdet durch unsicheren Baugrund und seit etwa 1975 durch einen gegenüber liegenden Neubau ergänzt

Kirche San Sebastian

Klosterkirche San Antonio de Padua, 16. Jh., in Izamal im nördlichen Yucatán, Mex.; errichtet auf einer riesigen 11 m hohen ehem. Maya-Tempelplattform

Bildquelle ( Fotos unten ): Rudolf Oeser - http://www.indianerinfo.de