101
Montaigne, dessen flexibler Verstand ein gutes Beispiel für die westliche Zivilisation ist, beschreibt in seinem Text "Über Kannibalen" eine sich entwickelnde Konversation zwischen sich und drei gefangenen Tupinambas, die er 1562 aus Brasilien nach Frankreich brachte und Prinz Charles IX zeigte.
Der König sprach eine Weile mit ihnen; ihnen wurden unsere Art zu Leben gezeigt, unsere Großartigkeit und die Dinge in einer schönen Stadt, die es wert waren, gesehen zu werden. Ich fragte sie, was sie von alledem dachten und was für sie am bemerkenswertesten sei. [Sie sagten], dass sie unter uns einige Männer bemerkt hatten, die sich mit allen Arten von (essbaren) Dingen zustopften, während die andere Hälfte Bettler vor ihren Türen waren, ausgezehrt vom Hunger und der Armut. Sie fanden es merkwürdig, daß diese ärmliche Hälfte so viel Ungerechtigkeit erleiden musste und sie die Anderen nicht im Genick packten oder ihnen die Häuser in Brand steckten.
Montaigne 1988: 118-119