604
1816, TARABUCO
Juana Azurduy
hat hauptsächlich Religionsunterricht
gehabt und war von Geburt an zur Nonne im Kloster von Chuquisaca bestimmt und
ist jetzt doch Oberstleutnant des Guerillaheers der Unabhängigkeitskämpfen.
Von ihren vier Kindern lebt nur noch der Sohn, den sie im Donner eines Gefechts,
unter Pferdegetrappel und Kanonenschüssen, geboren hat, und der Kopf ihres
Mannes steckt hoch auf einer spanischen Lanze.
Juana reitet ihren Männern in den Bergen voran. Ihr blaues Schultertuch
flattert im Wind. Mit einer Faust hält sie die Zügel, mit der anderen
säbelt sie Köpfe ab.
Sie mag essen, was sie will, alles verwandelt sich bei ihr in Mut. Die Indianer
nennen sie nicht Juana. Sie nennen sie Pachamama, sie nennen sie Erde.
aus: Eduardo Galeano, Erinnerung
an das Feuer