414

Größter Tempel (ca. 30 m hoch) in Chichén Itzá, Tempel des Kukulkán, der Federschlangengottheit, um 1200; von Spaniern später Castillo, "Burg" genannt; Auf der Pyramide ein Tempel mit mehreren Innenräumen; Anzahl von Treppen , Aufgängen und Pyramidenstufen dokumentiert eng mit dem Kalender in Verbindung stehende Symbolik

Tempel in Chichén Itzá mit der (willkürlichen) Bez. Krieger-Tempel; um 1200; es stehen nur die Außenwände des auf der kleinen Pyramide befindlichen Tempels; Angesichts der zahlreichen Säulen wird angenommen, dass auch der Aufgang zum Tempel überdacht war und sich davor ausgedehnte Säulenhallen befanden
42 m hohe Pyramide mit Tempel, genannt Castillo, in Cobá, Quintana Roo, nord-östliche Halbinsel Yucatán, Mexiko; (1999); Maya-Stadt mind. seit. 3.Jh. bestehend, vermutlich bis in das 16. Jh.; historische Zusammenhänge unklar, obgleich eine der bedeutendsten Stätten von Yucatán; von spanischen Eroberern erstaunlicherweise nicht erwähnt; bisher nur wenig rekonstruiert, sehr romantisch