119

René Chevalier de La Salle (1643 bis 1687)
Der französische Forschungsreisende La Salle war ursprünglich Händler und besaß Land südlich des St.-Lorenz-Stroms. Er erforschte die Region südlich des Ontario- und Eriesees und behauptete, den Ohio entdeckt zu haben.
Er entwarf einen Plan zur Erkundung des Westens Nordamerikas und bat die französische Regierung um Unterstützung bei diesem Unterfangen. Mit deren Finanzierung befuhr er, gemeinsam mit dem Franzosen Henri de Tonty, als erster Europäer den Mississippi auf seiner gesamten Länge bis zum Golf von Mexiko. Das Gebiet entlang des Stroms nahm er für Frankreich in Besitz und benannte es nach dem König Louisiana. Zum Dank wurde er zum Vizekönig Nordamerikas ernannt.

siehe auch 113