Spielsteine

Die kleinen farbigen Würfel geben an, welche Länder eine SpielerIn besetzt hat. Wann immer eine SpielerIn ein Land erobert, legt sie einen ihrer Spielsteine hinein. Wenn sie ein Land verliert, nimmt sie entsprechend ihren Spielstein wieder heraus. Ein Land kann immer nur von einer SpielerIn besetzt sein. Die Besitzanzeiger in den Ländern haben sonst keinerlei Funktion, weder wirtschaftlich noch militärisch.

Jeweils ein Spielstein jeder SpielerIn wird auf die Einkommensskala des Spielplans gelegt. Immer,
wenn neue Rohstoffe in ihren Kolonien gefunden, oder wenn Plantagen beziehungsweise Minen
zerstört werden, wird der Spielstein nach oben oder unten verschoben. Die Stellung dieses
Spielsteins auf der Skala zeigt immer das Einkommen einer SpielerIn an, sofern sie ausreichend Schiffe besitzt.
Ein weiterer Spielstein jeder SpielerIn wird auf das Feld 10 der Einfluss-Skala am gegenüberliegenden Rand gesetzt und ebenfalls während des Spiels verschoben, wenn die SpielerIn an Einfluss gewinnt oder verliert.

Die sechseckigen Spielsteine mit Produkten stellen Rohstoffe dar, deren Export nach Europa Geld einbringt. Es gibt zwei Arten von Rohstoffen: Bodenschätze mit braunem Hintergrund und Agrarprodukte mit grünem Hintergrund.
Im Verlauf des Spiels werden immer mehr Plantagen in den Ländern angelegt und Minen erschlossen. Immer dann, wenn in einem Land eine Plantage angelegt wird, wird ein Spielstein mit grünen Hintergrund und dem entsprechenden Produkt in das Land gelegt; wenn eine Mine erschlossen wird ein entsprechender Spielstein mit braunem Hintergrund.
Außerdem wird der Spielstein auf der Einkommensskala jeweils um ein Feld für ein Agrarprodukt, oder um zwei Felder für einen Bodenschatz vorgerückt.
Die Rohstoffe kommen erst nach und nach ins Spiel: Zu Spielbeginn gibt es nur die Agrarprodukte Zucker und Gewürze, und die Bodenschätze Gold und Silber. Die BankhalterIn gibt jeweils zu Beginn einer neuen Phase neue Rohstoffarten zum Vorrat hinzu.

Die sechseckigen Spielsteine mit Gebäuden sind Bauten und Einrichtungen der SpielerInnen in ihren Kolonien. Jede SpielerIn beginnt das Spiel mit einem Hafen. In späteren Phasen kommen Handelsposten, Städte und Eisenbahnen hinzu. Von jedem dieser Marker darf nur jeweils einer in einem Land vertreten sein.
Je nachdem, welche Marker in einem Land liegen, verändern sich die Einkünfte und die militärische Situation dieses Landes.

Handelsschiffe transportieren Rohstoffe aus den Kolonien nach Europa. Das Fassungsvermögen
eines Schiffes beträgt 6 Rohstoffe. Je mehr Rohstoffe die SpielerInnen in ihren Ländern erhalten,
umso mehr Schiffe werden benötigt, denn Geld gibt es nur für die Rohstoffe, die Europa erreichen,
nicht für Rohstoffe, die mangels Transportschiffen in den Kolonien bleiben müssen.

Die grauen Spielfiguren sind Armeen, die Angriffe auf andere Länder des Kontinents durchführen und die besetzten Länder gegen Angriffe anderer europäischer Mächte und gegen Aufstände der Ureinwohner verteidigen.
Die naturfarbenen Spielfiguren sind "Kolonisten", die in bereits eroberten Ländern nach Rohstoffen suchen. Welche Rohstoffe ein Kolonist findet, wird anhand der Tabelle auf dem Spielplan ausgewürfelt.
Die schwarzen Spielfiguren sind "Missionare", die versuchen, die Ureinwohner zum Christentum zu bekehren. Sind sie erfolgreich, wird in dem Land, in dem sie sich gerade befinden, eine Kirche gebaut.

Die roten Aufstandsmarker werden immer dann in ein Land gelegt, wenn dort ein Aufstand ausgebrochen ist.
Aufstände entstehen durch eine Ereigniskarte.

 

Bewegliche Spielfiguren
Nur die grauen Armeen, die naturfarbenen Kolonisten und die schwarzen Missionare können von Land zu Land gezogen werden.
Die farbigen Spielsteine werden in ein erobertes Land gesetzt, bzw. bei dessen Verlust wieder herausgenommen, und auf der Einkommens- und der Einfluss-Skala verschoben.

Unbewegliche Spielsteine
Alle Rohstoffmarker, Häfen, Kontore, Städte und Eisenbahnen sind unbeweglich: einmal in ein Land gelegt, bleiben sie dort bis zum Spielende oder bis sie durch ein Ereignis entfernt werden. Diese Spielsteine sind keine persönlichen Spielsteine einer SpielerIn: wenn ein Land die BesitzerIn wechselt, erhält die neue BesitzerIn mit dem Land auch alle Häfen, Kontore, Städte und Rohstoffe, die darin liegen.