321
1520, TLAXCALA
Vor der Wiedereroberung Tenochtitlans
Binnen kurzem ist das Jahr
zu Ende. Sobald die Sonne hervorschaut, gibt Cortés Marschbefehl. Seine
von den Azteken aufgeriebenen Truppen hat er mit Hilfe der indianischen Verbündeten
aus Tlaxcala, Huexotzingo und Texcoco in wenigen Monaten neu formiert. Jetzt
hört eine fünfzigtausendköpfige Eingeborenenarmee auf sein Kommando,
und neue Soldaten aus Spanien, Santo Domingo und Kuba haben sich ihm, wohlversorgt
mit Pferden, Armbrüsten, Musketen und Kanonen, angeschlossen. Für
den Kampf zu Wasser hat Cortés Segel, Eisenteile und Maste mit, um dreizehn
Brigantinen an der Lagune daraus zu zimmern. Das Holz dazu liefern die Leute
aus Huexotzingo.
Beim ersten Tageslicht zeichnet sich in der Ferne die Kette der Vulkane ab.
Dahinter erwartet sie, aus den wundertätigen Wassern entsprungen, trotzig
die Stadt Tenochtitlan.
aus: Eduardo Galeano, Erinnerung
an das Feuer