Einfluss-Skala
Die Einfluss-Skala am gegenüberliegenden Rand zeigt den Einfluss, den jede SpielerIn in ihren Kolonien und auf die Weltpolitik hat. Wie der Spielstein auf der Einkommensskala wird auch auf dieser Skala ein Spielstein jeder SpielerIn verschoben, wenn sie mehr Einfluss bekommt oder verliert.
Einfluss
Besonders in der letzten
Phase des Spiels ist es wichtig, möglichst viel Einfluss auf die Weltpolitik
und ihre Kolonien zu haben. Zu diesem Zeitpunkt kann ein hoher Einfluss über
Sieg oder Niederlage entscheiden.
Einfluss-Punkte können über den gesamten Spielverlauf gesammelt werden.
Durch Ereigniskarten wird man z.B. immer wieder vor Entscheidungen gestellt,
die entweder mehr Gewinne oder mehr Einfluss bringen.
Der Gewinn oder Verlust von Einfluss wird auf der Einfluss-Skala mit dem Verschieben
eines Spielsteins jeder SpielerIn festgehalten.
Einen Einflussgewinn erhält
man:
- durch Entscheidungen aufgrund von Ereigniskarten
- durch die Eroberung einer Kolonie einer anderen Kolonialmacht (+1)
- durch einen erfolgreich zurückgeschlagenen Eroberungsversuch (+1)
- durch die Erlangung eines Monopols (+1)
- eventuell durch die Gewährung der Unabhängigkeit an eine eigene
Kolonie
Einen Einflussverlust muß
man hinnehmen:
- durch Entscheidungen aufgrund von Ereigniskarten
- bei Verlust einer Kolonie durch einen Angriff einer anderen Kolonialmacht
(-1)
- bei Verlust eines Monopols (-1)
- durch den Versuch, ein unabhängig gewordenes Land zu kontrollieren
- durch die Einsetzung einer Monarchie oder Diktatur in einem unabhängigen
Land (-1 oder -2)