Ablauf von Colony
Colony wird über 24
Runden gespielt und jeweils 4 Spielrunden sind zu einer Spielphase zusammengefasst.
In jeder der sechs Spielphasen kommen neue Aktionsmöglichkeiten für
die SpielerInnen hinzu, aber auch neue Aufgaben und Anforderungen, die in die
Überlegungen einbezogen werden müssen.
- Jede Spielrunde beginnt
damit, dass die SpielerInnen geheim Aktionskarten auswählen und damit ihre
Strategie für die kommende Runde bestimmen.
- Nachdem jede SpielerIn ihre Aktionskarten ausgewählt hat, werden alle
gewählten Aktionskarten aufgedeckt und die erste SpielerIn beginnt mit
ihrem Zug.
- Zu Beginn ihres Zuges erhält jede SpielerIn ihr Einkommen von der Bank.
- Danach führt sie ihre Aktionen entsprechend der zuvor ausgewählten
Aktionskarten durch und bezahlt die entsprechenden Kosten.
Wenn ihre Aktionen einen Zugewinn oder Verlust von Kolonien, Rohstoffen oder
Einfluss-Punkten zur Folge hatten, werden diese Veränderungen sofort auf
den Spielplan mit dem Verschieben der farbigen Spielsteine dokumentiert.
- Danach zieht sie eine ihrer Ereigniskarten und befolgt deren Anweisungen.
Auch hier werden Veränderungen von Rohstoffen, Ländern, Schiffen oder
Gebäuden direkt auf dem Spielplan vorgenommen.
- Danach beginnt ihre linke NebenspielerIn ihren Zug in der gleichen Weise.
- Wenn alle SpielerInnen einmal an der Reihe gewesen sind, beginnt die nächste
Spielrunde wieder mit dem geheimen Auswählen der Aktionskarten. Diese Spielrunde
wird von der SpielerIn begonnen, die in der vorangegangenen Runde als zweite
gespielt hatte.
- Nachdem die letzte SpielerIn (in der vierten Runde) ihre letzte Ereigniskarte
vorgelesen und die Anweisungen ausgeführt hat, ist die Spielphase zuende.
- Zu Beginn des Spiels und zu Beginn jeder neuen Spielphase liest die Spielleitung,
oder die BankhalterIn die neuen Aktionsmöglichkeiten vor, gibt die neuen
Rohstoffe in den Vorrat und teilt die Ereigniskarten der neuen Spielphase an
die SpielerInnen aus.
Danach beginnt die erste Runde der neuen Spielphase wieder mit der geheimen Auswahl der Aktionskarten
Spielphasen
1. Spielphase - Erste Eroberungen und Expansion
In dieser Spielphase gibt es die Rohstoffe Gold und Silber als Bodenschätze, die jeweils zwei Punkte auf der Einkommensskala wert sind, und Gewürze und Zucker als Agrarprodukte, die jeweils ein Feld auf der Einkommensskala wert sind.
Die SpielerInnen dürfen
in dieser Phase eine Aktionskarte auswählen.
Die möglichen Aktionskarten sind:
(1) Expedition/Angriff
Kosten: 3 Münzen
(2) Schiffbau Kosten: 5 Münzen
(3) Hafenbau Kosten: 15 Münzen
(4) Kolonist
Kosten: 3 Münzen
2. Spielphase - Aufbau von Handel und Wirtschaft
In dieser Spielphase kommen
die Rohstoffe Edelsteine als Bodenschatz hinzu, der jeweils zwei Punkte auf
der Einkommensskala wert ist, und Baumwolle als Agrarprodukt, das jeweils ein
Feld auf der Einkommensskala wert ist.
Die SpielerInnen dürfen in dieser Phase eine Aktionskarte auswählen.
Sobald eine SpielerIn erstmalig die Aktionskarte "Kirche/Missionar"
gewählt hat, darf sie diese Aktionskarte bis zum Ende des Spiels zusätzlich
wählen.
Neue Aktionskarten in dieser Phase sind:
(5) Handel/Kontor Kosten: 10 Münzen
(6) Missionar/Kirche
Kosten: 3 Münzen
3. Spielphase - Militärische Sicherung und Kolonialkriege
In dieser Spielphase kommt
der Rohstoff Erze als Bodenschatz hinzu, der jeweils zwei Punkte auf der Einkommensskala
wert ist, und Kautschuk als Agrarprodukt, das jeweils ein Feld auf der Einkommensskala
wert ist.
Die SpielerInnen dürfen in dieser Phase zwei Aktionskarten auswählen.
Sobald eine SpielerIn erstmalig die Aktionskarte "Kirche" gewählt
hat, darf sie diese Aktionskarte bis zum Ende des Spiels zusätzlich wählen.
Die möglichen Aktionskarten neben denen der ersten Spielphasen sind:
(1) Expedition/Angriff Kosten: 3 Münzen je geplanter
Angriff
(7) Militär Kosten: 1 Armee = 5 Münzen,
2 Armeen = 15 Münzen
(8) Verteidigung
Kosten: keine
4. Spielphase - Aufbau der Verwaltung
In dieser Spielphase kommt
der Rohstoff Holz als Bodenschatz hinzu, der jeweils zwei Punkte auf der Einkommensskala
wert ist, und Tee als Agrarprodukt, das jeweils ein Feld auf der Einkommensskala
wert ist.
Die SpielerInnen dürfen in dieser Phase zwei Aktionskarten auswählen.
Sobald eine SpielerIn erstmalig die Aktionskarte "Kirche" gewählt
hat, darf sie diese Aktionskarte bis zum Ende des Spiels zusätzlich wählen.
Die mögliche Aktionskarte neben denen der ersten Spielphasen ist:
(9) Verwaltung/Stadt Kosten: 15 Münzen
5. Spielphase - Industrialisierung und Aufbau der Infrastruktur
In dieser Spielphase kommt
der Rohstoff Öl als Bodenschatz hinzu, der jeweils zwei Punkte auf der
Einkommensskala wert ist, und Kaffee als Agrarprodukt, das jeweils ein Feld
auf der Einkommensskala wert ist.
Die SpielerInnen dürfen in dieser Phase zwei Aktionskarten auswählen.
Sobald eine SpielerIn erstmalig die Aktionskarte "Kirche" gewählt
hat, darf sie diese Aktionskarte bis zum Ende des Spiels zusätzlich wählen.
Die mögliche Aktionskarte neben denen der ersten Spielphasen ist:
(10) Eisenbahn Kosten: 15 Münzen
6. Spielphase - Unabhängigkeit und "neue" Weltwirtschaft
In dieser Spielphase kommen keine neuen Rohstoffe hinzu.
Die SpielerInnen dürfen in dieser Phase zwei Aktionskarten auswählen. Sobald eine SpielerIn erstmalig die Aktionskarte "Kirche" gewählt hat, darf sie diese Aktionskarte bis zum Ende des Spiels zusätzlich wählen.
Eine SpielerIn kann, wenn sie am Zug ist, einer, mehreren, oder allen ihrer Kolonien die Unabhängigkeit gewähren. Genauere Informationen hierzu siehe "Unabhängigkeit".
Mit dem Ende der vierten
Runde der 6. Spielphase ist das Spiel beendet.