417

Bernal Diaz, der mit Cortéz Mexiko eroberte, schrieb später über seine Eindrücke, als er 1519 das erste Mal Tenochtitlan sah, die Hauptstadt der Azteken:

"Als wir so viele Stadtteile und umliegende Ortschaften sahen, die sowohl im Wasser, als auch an Land gebaut waren, konnten wir unserer Bewunderung nicht widerstehen, (...) wegen der hohen Türme, der Säulen und Pyramiden und anderer Bauwerke, alle gebaut aus Stein, die sich aus dem Wasser erhoben. Einige unserer Soldaten fragten, ob das alles nicht ein Traum sei."

Aufgrund der Beschreibungen von Bernal Diaz und anderer Soldaten, sowie archäologischer Forschungen, kann man davon ausgehen, dass Tenochtitlan eine der größten und kunstvollsten Städte der damaligen Welt war. Man schätzt, dass sie als Hauptstadt des Aztekenreiches eine halbe Million Menschen beherbergte - Handwerker, Künstler, Arbeiter, die Regierungs- und die Verwaltungsangestellten. Hinzu kam vermutlich noch einmal eine große Garnison von 20.000 bis 50.000 Soldaten.
Tenochtitlan war auf den sumpfigen Inseln des Texcoco-Sees erbaut worden. Der Verkehr zwischen den einzelnen Stadtsteilen wurde häufig mit Booten abgewickelt, ebenso der Warentransport von außerhalb in die Stadt.
Als Bernal Diaz die Stadt sah, war sie nicht nur die größte Stadt der bewohnten Welt, sondern von der Bevölkerungszahl her drei mal so groß wie die Weltstadt Madrid, von der Ausdehnung her fünf mal so groß.


(Page 93)
Indigene Kooperation. Tlaxcala.

25. Januar 1538. Istapalapa.

Das Bild zeigt das "Zeichen und die Stärke von Tlaxcala, der Waffen des Generals", die von Hernán Cortés an Mateo García Xicontecalpopoca Chichimecal, General der Republik Tlaxcala, gegeben werden, als Anerkennung für seine Rolle bei der Eroberung Mexikos.

España. Ministerio de Educación, Cultura y Deporte. Archivo General de Indias. Mapas y planos. Escudos y Árboles Genealógicos 6.