Lateinamerikanische Methode, die Produktionskosten zu senken
Bolivien ist eines der Länder,
die den Krieg bezahlen. Immer schon zu Hungerrationen verurteilt, trägt
Bolivien zur alliierten Sache bei, indem es sein Zinn zehnmal billiger verkauft,
als der ohnehin schon niedrige normale Preis einbringen würde.
Die Minenarbeiter bezahlen diesen Schleuderpreis: Ihre Löhne fallen, aus
fast nichts wird nichts. Und als ein Erlass der Regierung die Arbeiter mit vorgehaltenem
Gewehr zur Arbeit zwangsverpflichten will, bricht der Streik aus. Ein weiterer
Erlass verbietet den Streik, und der Streik geht trotzdem weiter. Da befiehlt
der Präsident Enrique Pefiaranda der Armee, hart und energisch durchzugreifen.
Patino, der König der Minen, ordnet an, ohne Zögern zu handeln. Seine
Vizekönige Aramayo und Hochschild stimmen zu. Stundenlang spucken die Maschinengewehre
Feuer und bedecken die Hochebene mit Toten.
Die Patino Mines bezahlt ein paar Särge, spart sich aber eine Entschädigung.
Der Tod durch Maschinengewehr gilt nicht als Arbeitsunfall.
aus: Eduardo Galeano, Erinnerung an das Feuer