Geeignet für Krisenmanager*innen, Einsatzorganisationen, Improvisationskünstler*innen, Gemeindeeinsatzleitungen und Stress-Resistente - oder einfach für alle, die sich mit vernetztem Denken beschäftigen wollen...
ab 12 Jahren
2 bis 8 Spieler*innen oder 2 bis 5 Spielgruppen
90 - 180 Minuten
Endlich ist es so weit! Nach drei Jahren intensiver Recherche- und Entwicklungsarbeit,
befindet sich unser Spiel Neustart nun in der Produktion. Gemeinsam mit Herbert
Saurugg von der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) ist eine
Simulation entstanden, bei der die Spieler*innen, als Verantwortliche eines kommunalen Krisenstabes, eine Kleinstadt nach einem Blackout vor Chaos und Zerstörung bewahren und die Bevölkerung bestmöglich versorgen müssen.
Viele Menschen haben bereits einen Stromausfall erlebt, aber nur wenige einen großflächigen, der sich über mehr als ein paar Stunden hinzog. Welche Veränderungen zu erwarten sind, wenn ein
Blackout sich über Tage hinzieht, und niemand weiß, wann der Strom wieder zu fließen beginnt, machen sich die wenigsten Menschen bewusst. Denn hier geht es nicht nur um den Stromausfall, wie
viele glauben. Ganz im Gegenteil. Die wirklichen Probleme werden erst danach auftreten, bis die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen wieder hergestellt werden kann.
Jede*r Einzelne in der Stadt wird versuchen müssen, sich so gut wie möglich mit der Situation zu arrangieren, aber die kommunalen Krisenstäbe und Einsatzorganisationen werden besonders gefordert
sein. Denn es ist nicht klar, wie lange der Blackout dauern wird und wenn wie derzeit, bereits nach wenigen Tagen ein Großteil der Bevölkerung nichts mehr zu Essen hat, wird es sehr schwierig
werden, Ruhe und Ordnung aufrechtzuerhalten. Gelingt dies nicht, drohen Chaos und Anarchie. Und genau hier setzt die Simulation Neustart an - um im Ernstfall eine solche Lage möglichst
lange beherrschbar zu machen.
Die Spieler*innen müssen als kommunaler Krisenstab gemeinsam mit der Bevölkerung versuchen, die vielschichtigen Probleme und Überraschungen bestmöglich zu bewältigen. Viele der Probleme und ihre
Komplexität sind beim Eintreten des Blackouts noch nicht bekannt. Und ebenso wenig, wie lange es dauern wird, bis die Stromversorgung wieder hergestellt werden kann. Der Umgang mit Ungewissheit
und Unsicherheit, ggf. mit Fehlschlägen und Verlusten, wird die Spieler*innen enorm fordern und für einen spannenden Spielverlauf sorgen.
Neustart gewinnt den Promotional Gift Award 2022 in der Kategorie Premiumprodukt!
Neustart wird in Wochentagen gespielt. Dabei gibt es eine Tag- und eine Nachteinheit. In jeder Zeiteinheit treten unterschiedliche Ereignisse auf, die von Tag zu Tag umfassender und
gravierender werden. Am ersten Tag stellt sich die Situation noch vergleichsweise entspannt dar: fast alle Menschen haben noch ausreichend zum Essen. Allerdings kann es zu Unfällen oder Bränden
kommen, wenn die Bevölkerung mit offenem Feuer hantiert. Menschen stecken in Aufzügen fest oder Tiere drohen zu verenden.
Aber schon bald werden in einigen Stadtvierteln die Nahrungsmittel ausgehen, Unfälle passieren, Pflegebedürftige müssen versorgt werden und die Bevölkerung muss informiert werden, was eigentlich
passiert und welche Maßnahmen die Verwaltung ergreift.
Um all diese Probleme zu lösen, stehen den Spieler*innen fünf Akteure mit jeweils drei Teams zur Verfügung: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Bauhof und Verwaltung. Jedes Team hat wichtige
Kompetenzen, kann allerdings auch für andere Aufgaben außerhalb dieser Fähigkeiten eingesetzt werden – so kann etwa ein Team des Bauhofs auch Brände löschen.
Bei der Koordination der Einsätze müssen die Spieler*innen mehrere Aspekte im Auge behalten:
- Die Teams sind nur bis zu einer gewissen Belastungsgrenze einsetzbar. Danach müssen sie sich erholen und stehen für die nächste Zeiteinheit nicht zur Verfügung.
- In jeder echten Krise muss unter Zeitdruck und Informationsmangel gehandelt werden. Daher stehen in Neustart auch nur wenige Minuten für diesen Ablauf zur Verfügung. Alles, was innerhalb dieses Zeitlimits nicht entschieden wurde, bleibt unerledigt.
- Fast alle Aufgaben, die nicht gelöst werden, führen zu einer Verschlechterung der Stimmung in der Bevölkerung, bis hin zu Aufstand und Chaos.
- Andererseits kann nicht jede Aufgabe bewältigt werden, da die Zahl der Teams, ihre Belastbarkeit und die Menge der Versorgungsgüter begrenzt sind. Die Spieler*innen müssen daher Prioritäten
setzen und rechtzeitig Rationierungen vornehmen.
Die Simulation Neustart endet nach vier bis sieben Tagen Stromausfall. Die wirklichen Herausforderungen werden in der Realität jedoch erst danach beginnen, was in Neustart nur durch die Dauer des Stromausfalls dargestellt werden konnte. Die Spieler*innen können anhand der entstandenen Schäden feststellen, wie gut sie
gespielt haben.
Wer noch mehr über Neustart erfahren möchte, kann sich gerne vorab die Spielanleitung herunterladen:
Titel: | Neustart |
Thema: | Umgang mit den Folgen eines Blackouts in einer Kleinstadt |
Lernziel: | Kooperation und Ressourcenmanagement |
Zielgruppe: | Vielspieler*innen, Krisenmanager*innen, Einsatzorganisationen |
Spielform: | Brett-, Plan- und Simulationsspiel |
Autor: | Herbert Saurugg, Nicole Zeller, Till Meyer |
Grafik: | Christian Opperer |
Sollten Sie mehr als ein Spiel bestellen wollen, schreiben Sie uns bitte an kontakt@spiele-entwickler-spieltrieb.de
Die Versandkosten betragen innerhalb Deutschlands 6,90 €, nach Österreich 15,00 €, in die Schweiz 27,00 €.
Liebe Besteller*innen,
der Erfolg von Neustart und das Interesse das das Spiel geweckt hat, hat uns im Team vollkommen überrascht. Wenn wir das erwartet hätten, hätten
wir einige hundert Spiele mehr produzieren lassen. So sind wir jetzt aber bis auf einige wenige Exemplare ausverkauft. Wir brauchen aber unbedingt noch Neustart-Spiele für die
Herbst-Messen. Immerhin ist das Spiel dort als Neuheit gelistet, und es wäre ganz schlechter Stil, wenn wir keine Spiele am Stand hätten.
Daher setzen wir den Verkauf der Basis-Version des Spiels vorerst aus. Einige Exemplare der Pro-Version mit Handbuch können noch bestellt
werden.
Die zweite Auflage von Neustart ist bereits in der Planung und wird voraussichtlich im Dezember in leicht veränderter Fassung
erscheinen.
Was Sie machen können, ist a) eine kurze E-Mail an die kontakt@spiele-entwickler-spieltrieb.de
schicken, und eine Pro-Forma-Bestellung schreiben. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir Ende November noch Spiele haben sollten, werden wir die Restbestände an diese Besteller*innen
verschicken.
Oder b) Sie bestellen ein Spiel der zweiten Auflage bereits jetzt vor. Auch bei dieser Auflage wird der Vorbesteller*innen-Preis rabattiert.
Profi-Version mit Handbuch
240,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Miniaturen sind ein Add-On. Sie werden, um Neustart spielen zu können, nicht benötigt.
Die Fahrzeuge werden an Stelle der Holzfahrzeuge im Spiel verwendet; die Häuser werden vor Spielbeginn auf dem Spielplan platziert und machen die Stadt optisch deutlich aufregender. Es gibt neue
Gebäude für Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Bauhof und Verwaltung. Außerdem 13 Selbsthilfe-Basen, Supermärkte, Tankstellen und Industrie-Gebäude. Den größten Anteil haben die Wohnhäuser, die
bei einer Zerstörung gegen schwarze Ruinen ausgetauscht werden.
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
KONTAKT:
TELEFON: 0 67 72 - 9 43 56
ADRESSE: Pfarrgasse 2, 65321 Niedermeilingen